Ehrenabteilung

Geschichte 

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück gibt es eine Ehrenabteilung. Mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres scheidet man, "laut Gesetz", bei der Feuerwehr in der Regel aus dem aktiven Dienst aus. Möglich ist auch aus gesundheitlichen Gründen früher in die Ehrenabteilung gestellt zu werden. Die Feuerwehr würdigt damit das oft Jahrzehnte währende ehrenamtliche Engagement dieser Männer. In den Ehrenabteilungen bleiben sie ihrer Feuerwehr verbunden.

Jedoch heißt das nicht, dass wir, die Ehrenabteilung, für die aktive Feuerwehr jetzt außen vor wären, nein, im Gegenteil. Wir machen uns oft nützlich bei Vereinsaktivitäten, bei Veranstaltungen, wo wir die aktive Wehr mit verschiedenen Arbeitseinsätzen und guten Ratschlägen unterstützen. Somit werden wir von den Aktiven zu allen Veranstaltungen und Feiern mit eingeladen, was uns natürlich auch sehr freut. So sind wir "Alten" doch immer noch ein Teil der Feuerwehr Erndtebrück und fühle uns mit den "Jungen" noch immer verbunden.

 

Wir von der Ehrenabteilung treffen uns jedes Vierteljahr , entweder privat Zuhause oder im Feuerwehrhaus, wo wir dann bei einem kleinen Imbiss und einem Gläschen Bier über die vergangenen aktivem Jahre viel zu erzählen haben. Da wird mancher Einsatz , sei es mit Unfall, Feuer oder bei einer Feier ins Gedächtnis gerufen. Außerdem haben wir mit unseren Ehefrauen einige Ausflüge, Wanderungen und schöne Feiern veranstaltet, was uns immer wieder viel Freude bereitet hat.

 

 Die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Erndtebrück besteht zur Zeit aus 19 Kameraden.

 

 Ehrenabteilung im Jahr 2012

Stehend von links: Erhard Afflerbach, Dieter Kuhn, Heinrich Becker, Otto Althaus, Helmut Weyandt, Theo Sting

Sitzend von links: Walter Völkel, Karl-Heinz Wrona, †Klaus Hermes, Karl-Heinz Seiffert, Adolf Weyandt, Heinrich Stöcker, Gerd-Dieter Weber, Hans Kunz 

Auf dem Bild fehlen: Horst Groß, Ralf Gretsch, Hans-Joachim Marburger, Bernd Doback, Hartmut Völkel, LudwigVölkel

 

 Ehrenabteilung im Jubiläumsjahr 2004

 

Stehend von links: Günter Belz, Willi Skeisgerski, Heinrich Stöcker, Adolf Weyand, Gerd-Dieter Weber

 

Sitzend von links: Otto Althaus, Heinrich Becker, Ernst Afflerbach, Walter Völkel

 

 

"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr !"